750 Jahre Freienohl
750 Jahre Freienohl - Letzte Festbücher erhältlich
Ein Fundus voller Informationen, Geschichten, Bildern, Dönekes – Das 750-Jahr-Jubiläums-Festbuch Freienohl
An alle Freienohler, Ehemalige, Interessierte, Umgezogene, Verwandte, Freunde, Bekannte…
2022 ist das Jahr des 750jährigen Jubiläums des Ortes Freiheit Freienohl. Viele Menschen haben dazu
mit großer Mühe beigetragen, ein besonderes Festbuch herauszubringen. Dieses versucht die Geschichte, aber vor allem auch die Gegenwart mit ihren Aktivitäten in den Vereinen, den Menschen, Dönekes, Informationen, Bilder und vieles mehr zu beleuchten.
Veranstaltungen
Keine Termine gefunden- Details
Phantasiewerkstatt in Oeventrop
Seit einiger Zeit bietet die Phantasiewerkstatt der Stadt Arnsberg auch Kreativ-Workshops im neuen Bürgerzentrum Oeventrop (ehemalige Hauptschule) an.
Malen, Filzen, Patchwork, Nähen, Glaskunst, Töpfern, Schmuckgestaltung…
Die Dozentinnen sind u.a. Anja Neuendorf, Judith Lenser, Pia Schulte, Catrin Petrikat, Ingrid Hahne, Brigitta Weidlinger-Kaiser, Susanne Gosmann, Monika Rust. Mit Begeisterung geben die erfahrenen Kursleiter ihre Kenntnisse weiter und laden ein, selbst kreativ zu sein.
Das breit gefächerte Angebot steht allen Interessierten offen. Es gibt Kurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Die Anmeldung zu den einzelnen Kursen erfolgt über das Kulturbüro der Stadt Arnsberg - telefonisch, per Mail, über die Internetseite www.netzwerKreativ.de. Dort finden Sie auch das gesamte Angebot. Die aktuellen Programmhefte liegen u.a. im WOFI BAD Freienohl aus oder werden auf Anfrage zugeschickt:
Kulturbüro, Alter Markt 19, 59821 Arnsberg
Hier eine Auswahl des aktuellen Oktoberprogramms im Bürgerzentrum Oeventrop:
"Yoga Yogo" Meditationskissen – Nähen mit Pia Schulte Erst Nähen – dann ganz bequem sitzen. An nur einem Abend entsteht ein farbenfrohes Yoga-/Meditationskissen mit praktischem Tragegriff. Pia Schulte zeigt, wie es gemacht wird. Das fertige Kissen wird anschließend mit Dinkelspelz gefüllt. In individuellem Stoff-Design ist das Sitzkissen auch als Deko ein schöner Blickfang. Bitte Nähmaschine, Nähgarn, Stecknadeln, Nähnadel, Schere mitbringen. Der Kurs findet statt am Dienstag, 21. Oktober von 18-20 Uhr im Bürgerzentrum Oeventrop (Ehem. Hauptschule). Pia Schulte: www.heartflower-stoffe.de
Anmeldung und Information unter Kulturbüro Arnsberg: Tel. 02931 893 1116/1117 oder www.netzwerkreativ.de. Auf der Internetseite und im aktuellen Programmheft finden Sie weitere Kreativangebote. |
![]() |
Nähen am Vormittag mit Monika Rust
Dieser Kurs bietet AnfängerInnen und Fortgeschrittenen die Möglichkeit, das Nähen mit der Maschine zu erlernen, Nähkenntnisse zu erweitern und anzuwenden. Das Kennenlernen der Vielfalt von Nähtechniken, der Austausch mit den anderen TeilnehmerInnen und die gegenseitigen Anregungen stärken persönliche Fähigkeiten und machen das Nähen in der Gruppe besonders erfolgreich.
Start dieser Kursreihe ist Montag, 20. Oktober. Weitere Termine: 27.10., 3.11., 10.11., 17.11., 24.11. jeweils von 9-12 Uhr, Bürgerzentrum Oeventrop (Ehem. Hauptschule).
Anmeldung und Information unter Kulturbüro Arnsberg: Tel. 02931 893 1116/1117 oder www.netzwerkreativ.de. Auf der Internetseite und im aktuellen Programmheft finden Sie weitere Kreativangebote.
Basteln mit Anja Neuendorf für Kinder ab 8 Jahren: Süße Eulenfamilie
Zuerst falten wir aus Papprollen die Körper der Eulen und malen sie mit Acrylfarbe an. Anschließend basteln wir aus bunt gemusterter Pappe ein farbenfrohes Federkleid und die Flügel. Natürlich dürfen die großen Eulenaugen nicht fehlen. So entsteht eine niedliche Eulenfamilie für euer Kinderzimmer.
Montag, 27. Oktober von 15.30 – 17 Uhr im Bürgerzentrum Oeventrop (Ehem. Hauptschule).
Anmeldung und Information unter Kulturbüro Arnsberg: Tel. 02931 893 1116/1117 oder www.netzwerkreativ.de. Auf der Internetseite und im aktuellen Programmheft finden Sie weitere Kreativangebote.
Töpfern für Kinder ab 6 Jahren: Dicke Fische
Aus Ton entstehen unter Anleitung von Judith Lenser originelle Fische aus Ton. Donnerstag, 30 Oktober 15.30 – 17 Uhr im Bürgerzentrum Oeventrop (Ehem. Hauptschule).
Anmeldung und Information unter Kulturbüro Arnsberg: Tel. 02931 893 1116/1117 oder www.netzwerkreativ.de. Auf der Internetseite und im aktuellen Programmheft finden Sie weitere Kreativangebote.
Bericht und Foto: Ute Vollmer