750 Jahre Freienohl
750 Jahre Freienohl - Letzte Festbücher erhältlich
Ein Fundus voller Informationen, Geschichten, Bildern, Dönekes – Das 750-Jahr-Jubiläums-Festbuch Freienohl
An alle Freienohler, Ehemalige, Interessierte, Umgezogene, Verwandte, Freunde, Bekannte…
2022 ist das Jahr des 750jährigen Jubiläums des Ortes Freiheit Freienohl. Viele Menschen haben dazu
mit großer Mühe beigetragen, ein besonderes Festbuch herauszubringen. Dieses versucht die Geschichte, aber vor allem auch die Gegenwart mit ihren Aktivitäten in den Vereinen, den Menschen, Dönekes, Informationen, Bilder und vieles mehr zu beleuchten.
Veranstaltungen
Keine Termine gefunden- Details
Schwimmstaffel des TuRa Freienohl haushoch überlegen
Traditionell fand am 03. Oktober 2014 das Herbstschwimmfest des TuRa Freienohl statt. Es waren über 500 Starts gemeldet. Hervorzuheben war die 4 x 50 m Freistil mixed-Staffel. Grandios schwammen die Schwimmerinnen und Schwimmer. Sie überholten die gesamte Konkurrenz und schlugen mit haushohem Vorsprung am Ziel an. Andreas Bohle, Lina Heitmann, Tim Friedrichs und Carolin Schemme bekamen den ersehnten Pokal.
Die 4 x 50 m Lagen männlich-Staffel mit Jannis Bachen, Marco und Marvin Jäger sowie Marco Szodruch kam auf den zweiten Platz dazu noch die 6 x 50 m Freistil mixed-Staffel mit Jana und Jule Bachen, Lara und Marvin Loepert, Martin Schmidt und Rico Szodruch.
Weiter ist dem gesamten Kader des TuRa Freienohl zu beglückwünschen. Insgesamt startete der TuRa bei 85 Wettkämpfen und bekam hierbei 47 Medaillen verliehen. Weiter wurden einige persönliche Bestzeiten außerdem noch erreicht. Nele Pasternak holte sich zweimal die Silber- und eine Bronzemedaille. Anna Eickhoff schwamm eine persönliche Bestzeit. Finja Bücker schwamm drei persönliche Bestzeiten. Ihre Jahrgangskollegin Jule Kückenhoff verbesserte ihre drei Starts und erreichte ebenfalls drei p
ersönliche Bestzeiten. Tim Friedrichs stieg mit zwei Gold- und zwei Bronzemedaillen öfters auf das Podest. Andreas Bohle freute sich über drei persönliche Bestzeiten.
Carolin Schemme ging sowohl mit dem Staffel-Pokal als auch mit einer Silbermedaille nach Hause. Ihre Staffelkameradin Lina Heitmann verbesserte sich ebenfalls bei ihren drei Starts und erreichte Bestzeiten. Lara Loepert erschwamm drei Silber- und eine Bronzemedaille. Ihre Freundin Jana Bachen erreichte eine Gold- und zwei Bronzemedaillen. Der Schwimmer Martin Schmidt ergatterte zwei Bronzemedaillen. Hannah Kückenhoff schwamm zum ersten Mal 100 m Lagen. Sie erreichte hier eine hervorragende Zeit. Bei drei weiteren Starts verpasste sie knapp einen Podestplatz, erreichte jedoch drei Bestzeiten. Jule Bachen erschwamm eine Gold-, eine Silber- und zwei Bronzemedaillen. Rico Szodruch überzeugte bei seinem Start in seiner persönlichen Bestzeit. Der Schwimmer Marvin Loepert empfing zwei Bronzemedaillen. Marco Szodruch erwarb eine Gold- und zwei Silbermedaillen. Jannis Bachen erreichte eine Gold-, eine Silber- und eine Bronzemedaille. Erik Schöttler erschwamm sich eine Gold- und zwei Silbermedaillen. Marvin Jäger erreichte sieben Goldmedaillen. Sein Bruder Marco Jäger bekam zwei Goldmedaillen. Nadine Trompetter bekam zwei Silber- und drei Bronzemedaillen.
Bericht und Fotos: Anne Schemme