- Details
„Kreuz-Zimmer“ in unserer St. Nikolaus-Kirche
Das ist für uns viel mehr als nur etwas! Danke dem Internet-Portal: katholisch.de: „Kruzifixe als Leidenschaft. Gerhard Götte und das Kreuzzimmer von Bigge“ St. Martin! Beste Information und Motivation: Text und Bilder! Also dahin! Das schaffen wir auch bei uns in Freienohl! In unserer St. Nikolaus-Kirche: vorne beim linken Seitenschiff in der Alten Sakristei, dann mal Rumpelkammer, dann die „Haus-Kapelle“ vom Pfarrer (inzwischen i.R.) Michael Hammerschmidt. Die Wände sind völlig frei für gestiftete Haus-Kreuze von ganz früher und heutzutage. Wohl völlig frei und offen und einladend ist, wer die Kreuz-Zimmer-Gestalter, Pfleger, Stifter sind mit dem Einverständnis unseres Pfarrgemeinderats und der Verantwortlichen. Zur Praxis: auf die Rückseite ist ein kleines Stück Papier geklebt mit einer Nummer im dicken Eintragsheft und Datum der Stiftung, mögliches Entstehungs-Datum und Ort des Kreuzes, Name und Wohnort des Stifters. Denn das Kreuz verbindet. Dazu noch eine Selbstverständlichkeit: aus Kreuz-Zimmer wird nicht Kreuz-Kapelle; denn dies ist ja der Name des Gotteshauses unserer evangelischen Glaubens-Geschwister. Erinnert sei an das Zitat von Frau Prof. Dr. Hanna-Barbara Gerl-Falkowitz, Uni Wien: „Geschichte ist der Humus, auf dem die Zukunft wächst.“ Also mit der Offenheit für unzählige Kreuze im neuen „Kreuz-Zimmer“ in einer Mitte unserer Freiheit Freienohl!
Heinrich Pasternak, September 2025