- Details
Sasse: Ur-Freienohler Familie, aktenkundig seit 1726
Sasse : Archiv-Daten Archiv Freienohl im Stadtarchiv Meschede in Grevenstein
Liste der Hufeberechtigten von 1807: Nr. 28: Sasse (ohne Vorname)
Lagerbuch 1822… der Kirchengemeinde: Pfarr-Archiv, Auszüge: Ausgaben der Kirchengemeinde: am 19.4.1823 an Anton Sasse: Material und Reparatur, u.a. 19 Tafeln Glas für die Kirchenfenster. – 1825: „Dem Meister Sasse für Reparatur der Kirchenlaternen“. Zur Erinnerung: es gab noch kein elektrisches Licht.
Band 4: Pfarr-Archiv St. Nikolaus: Ausgaben: 18.4.1829: Glasermeister Sasse erhält 10,15 Mark für ein Fenster hinter dem Altar (Der Kirchen-Anbau: linkes und rechtes Seitenschiff und Mittelschiff plus Altarraum entstand erst 1886 durch Pfarrer Falter.) – Am 25.2.1846: Kostenanschlag vom Schreinermeister Heinrich Sasse für 1 Kommunion-Bank, 2 Türen und 2 kleine Chorstühle (im Altarraum vielleicht für Ministranten). - Am 28.6.1853: Schreinermeister Sasse wird bezahlt für das Vesperbild (eine doppelseitige Mutter-Gottes-Figur, ein Hängebild im Kirchenschiff).
Liste der Hufeberechtigten von 1829 (A 2043): Nr. 16 : Heinrich Sasse : 1 Hufe.
Einwohnerliste 1846 (A 2170): Alte Haus-Nr. 23 : Parzelle 915 : Heinrich Sasse, Schreiner, 47 J.; Ehefrau Dorothea geb. Spieler, LA 40: Engelhard Spieler, Leineweber, LA 25, Bruder von Dorothea; Anna Maria Köster, Magd, LA 20. (neue Haus-Nr. 19, Bergstraße).
Einwohnmerliste 1849 (A 2172):
|
23 Alte Haus- Nr. |
1 Heinrich Sahse 2 Dorothea Sahse geb. Spieler 3 Heinrich Sahse 4 Lisette Köster 5 Elisabeth Köster |
Schreiner Ehefrau zu 1 Vetter zu 1, Geselle Nichte zu 2 Nichte zu 2, Magd |
50 43 29 9 25 |
915 |
Kath. k k k k |
Miarbeit in der Gemeinde Freienohl: Jahreszahl, Nachlesbar in den „Protokoll-Büchern“, „Zeitungsberichten“, Schul-Akten „Schule Freienohl“: GV = Mitglied der Gemeindeversammlung, Steu = Mitglied der Steuer-Einschätzungs-Kommission, AmtsV = im Amtsvorstand, StGVSt = Steuer-Gemeinde-Vorstand, LA: Lebensalter Jahr. Sahse, Heinrich (Sasse), Zimmerermeister, 1844 - 1877 GV; 1855 Schöffe, 1858 Mitglied im Schulvorstand; 1866, 18722 1873 Steu; GV 1873; 1874 AmtsV (LA 74); 1875 1876 1877 Steu; 1875 StGVSt, 1877: LA 78.
Sasse – Sterberegister
13.1.1806: Anna Maria Sasse, Witwe, 60 J. - 4.8.1806: Anna Maria Friederica Sacia (?) aus Herblinghausen (Sasse?) - 2.6.1809: Johann Anton Sasse, 5 Monate, Sohn des Antonius Sasse, Bürger und Schreiner, verheir. Mit Christina Becker. - 17.10.1815: Maria Dorothea Sasse, 12 J., Tochter des Antonius Sasse mit Ehefrau Christina geb. Becker. - 26.1.1827: Maria Catharina Sahse, 2 M., 10 T., Tochter des Schreiners Heinrich Sahse. - 29.1.1829: Heinrich Sasse, tot geboren (Traufkind), Sohn des Heinrich Sasse u. Ehefrau Theodora geb. Spiller. - 3.2.1839: Christina Sahse geb. Becker, 70 J., hinterlässt 5 großjährige Kinder, Ehefrau des Antonius Sahse. - 17.9.1857: Caspar Sahse, 51 J., 11 Mo., keine weiteren Angaben. - 18.9.1878: Johann Heinrich Sahse, geb. 4.6.(?) 1800, Ehemann der Dorothea Spieler (s.u. 25.1.1882). - 25.1.1882: Dorothea Sahse geb. Spieler, LA 65, Witwe des Heinrich Sahse (s.o. 18.9.1878, 29.1.1829). - Ende 1920 Abschrift abgebrochen
Sasse / Trauungsregister
18.5.1726: Tönniß Sasse mit Elisabeth Heerke. 24.4.1790: Antonius Sassen mit Christina Becker aus Wennemen Pfr. Calle. 7.2.1826: Bernard Klute mit Gertrud Sahse; Zeuge: Heinrich Sasse. 7.10.1826: Heinrich Sasse mit Theodora Spiller. 22.6.1830: Joes Mester mit Catharina Sahse genannt Weyngs. 7.10.1876: Goldhochzeit: Joes Henricus Sasse gnt. Weink mit Maria Theodora Spieler gnt. Spiller. 18.11.1893: Nikolaus Frank aus Neuendorf mit Elisabeth Sasse aus Remblinghausen. Bis 1900 keine weiteren Eintragungen. Nach 1900nicht weiter eingesehen, z.B. in Amtsregister.
Heinrich Pasternak, aktualisiert Oktober 2025.
