- Details
Ortskonferenz des Fördervereins Freiheit Freienohl - FFF
Unter dem Motto Wünsche, Ideen, Impulse, Perspektiven lud der Förderverein Ansprechpartner der Vereine aber
auch alle Interessierten zu einer Ortskonferenz ins Pfarrheim Freienohl am Sonntag, den 25.03.25 ein. Vorab sei
festgehalten, dass 49 Einzelpersonen und mehr als 10 Vereine der Einladung mit großem Interesse gefolgt waren.
Zunächst richtete der Bürgermeister Christoph Weber ein Grußwort an die Anwesenden. Dann beschrieb der
Fördervereinsvorsitzende Jürgen Klasmeier in Kurzform, welche Aktivitäten der FFF in den letzten Jahren
erfolgreich zur Verbesserung des Dorflebens unternommen hatte. Viele Bereiche und Bewohner hatten davon
profitiert. Der Einstieg und die Anregung für weitere kreative Initiativen als wesentliche Zielsetzung der heutigen
Veranstaltung war erreicht.
Schnell wurde dabei klar, dass die Umsetzung von neuen Ideen immer auch ehrenamtlich unterstützt werden
muss. Der Förderverein Freiheit Freienohl (FFF) könnte aber hierzu wertvolle Hinweise zu Fördermöglichkeiten,
verantwortliche Ansprechpartner und geeignete institutionelle Stellen geben. Man hatte ja schließlich gerade
durch die letzten Projekte vor allem mit den Förderungen der LEADER-Region „4Mitten im Sauerland“ sehr viel
Erfahrung gesammelt. Dies spiegelte sich in einer kleinen Präsen-tation mit einer Auswahl an beeindruckenden
Freienohler LEADER-Projekten wider.
Die Gestaltung des Pausenhofs, der Neubau des Küppelturms, die Organisation des 750jährigen Ortsjubiläums,
der Beschaffung einer CNC-Maschine für die Hauptschule sowie die Planung, Gestaltung und der Bau des
Fitness-Parcours Im Ohl und die noch nicht ganz fertig gestellte Gestaltung des „Wandergebiets Küppel“ waren
überzeugende Beispiele. Die Schützenbruderschaft stellte dazu noch die augenblicklich laufenden Restarbeiten
zur Gestaltung des Schützenhallenvorplatzes dar, die auf jeden Fall rechtzeitig vor dem diesjährigen Schützenfest
beendet werden.
Kernpunkte der Zielsetzung der Veranstaltung wurden deutlich: Wie kann es weitergehen? Wer hat Ideen? Wie,
von wem und welche können umgesetzt werden? Wie können auch jüngere Generationen eingebunden werden?
Und als Resümee: Nur gemeinsam können wir etwas bewegen, der Einzelne aber vielfach auch, der einzelne
Verein kann die Aufgaben nicht mehr alleine leisten.
Dazu gab es jetzt die Möglichkeit nacheinander an folgenden vier Stationen seine Ideen und Vorschläge zu
äußern. Die Moderatoren hielten sie stichwortartig auf einer Schreibtafel fest:
1. Arbeit und Wohnen, 2. Freizeit und Vereinsleben, 3. Verkehr und Touristik, 4. Familien und Generationen
Es war erstaunlich, wie viele Ideen und Wünsche, in kurzer Zeit notiert werden konnten.
Die Moderatoren sammelten die Vorschläge und brachten sie nachher im Plenum in die Diskussion ein. Man
stellte schnell im lebhaften Austausch fest, dass einige Themen sich überschnitten. Offensichtlich stellten sie
einen besonderen Stellenwert im Überblick über die Wünsche und Anforderungen des täglichen Miteinanders
dar. Eine ehrenamtlich geführte Kneipe wurde ebenso gewünscht wie ein Kinder- und Jugendtreffpunkt, Info- und
Austauschportale auch digital, Freizeitangebote für alle Altersstufen, touristische Aufwertungen und vieles mehr.
Beim Fazit stellte der Vorsitzende fest, dass zahlreiche Ideen nun auf dem Tisch lägen, ausgewertet und
zusammengefasst werden müssen. Aber vor allem müsse alsbald herausgefunden werden, wer künftig bei
welchen vorrangigen Projekten mitwirken möchte. Die Anwesenheitsliste mit Angabe des Namens des Vereins
und der Mail-Adresse kann dazu ein erster Schritt sein.
Nun bleibt zu beobachten und zu begleiten, wie tatsächliche Umsetzungen künftig angegangen und zum Gelingen
gebracht werden können, da immer dabei Zeitaufwand, finanzielle Mittel und vor allem persönliches Engagement
Einzelner notwendig wird. Mit der Freude und dem Gefühl, bei neuen Projekten dabei zu sein und auch künftige
Aktivitäten fördern zu können, versprach Jürgen Klasmeier die Hilfestellung seitens des FFF zu organisieren.
Bericht und Fotos: Werner Regniet